Der elektronische Gasring ermöglicht dem Benutzer eine komfortable Handbedienung der Gasfunktion direkt am Lenkrad. Somit können bei der Bedienung beide Hände am Lenkrad verbleiben. Der Gasring ist mittels eines Schalters deaktivierbar oder wird mit wenigen Handgriffen komplett entfernt (Gasring vor dem Lenkrad).
Somit kann das Fahrzeug ohne jede Einschränkung von anderen Benutzern über die Original-Pedale bedient werden. Der Bremshebel ist rechts neben dem Lenkrad in gut erreichbarer Position montiert und verläuft ohne störende Gestänge innerhalb des Armaturenbrettes zur Bremse. Höhen- und Längsverstellung des Lenkrades bleiben uneingeschränkt erhalten.
Weitere Informationen zu diesem Produkt: 1 Foto | 2 Videos
Dieses Gas- und Bremssystem wurde weiter entwickelt auf Basis der Classic I ,und vor allem optisch überarbeitet. Sie ermöglicht ermüdungsfreies Fahren auch auf langen Strecken. Eine einfache Drehung des Handgriffes genügt, um das Fahrzeug zu beschleunigen. Ein leichter Druck nach vorne aktiviert die Bremse. Eine Bremsfeststellung ist integriert.
Dieses Gas- und Bremssystem wurde neu entwickelt und mit einer ergonomisch verbesserten Gas-Funktion ausgestattet. Durch die Gas-Bewegung nach hinten/unten sinkt sowohl der Kraftaufwand als auch der Platzbedarf im Fahrzeug. Sie ermöglicht ermüdungsfreies Fahren auch auf langen Strecken. Ein leichter Zug genügt, um das Fahrzeug zu beschleunigen. Ein leichter Druck nach vorne aktiviert die Bremse. Eine Bremsfeststellung ist integriert.
Dieses System ermöglicht die Bedienung von Gas und Bremse mit der Hand: eine einfache Drehung des Handgriffes beschleunigt das Fahrzeug, ein leichter Druck nach vorne aktiviert die Bremse. Besonders geeignet ist das System Europa für Minivans und Busse mit Drehsitzen, da der Platz rechts neben dem Fahrersitz frei bleibt.
iese Vorrichtung erlaubt das Bedienen des Gaspedales mit dem linken Fuß. Das nicht benötigte rechte Gaspedal wird abgedeckt, sodass keine Gefahr der Fehlbedienung besteht. Das komplette Gerät wird mit wenigen Handgriffen entfernt, wenn das Fahrzeug mit seiner herkömmlichen Ausstattung durch andere Fahrer bedient wird.
Das elektronische Linksgas besteht aus zwei Gasmodulen, die mit einer Sicherheitselektronik verbunden sind. Vor der Fahrt muss der Fahrer entscheiden, welches Pedal benutzt werden soll. Die Elektronik verhindert zuverlässig, dass während der Fahrt das Gaspedal umgeschaltet werden kann.
Mit Hilfe der automatischen Kupplung können Fahrzeuge mit einem herkömmlichen Schaltgetriebe auf behindertengerechte Bedienung umgebaut werden. Die Steuerung der automatischen Kupplung erfolgt direkt am Schalthebel und gibt dem Benutzer ein Maximum an Sicherheit und Komfort durch sehr kurze Schaltzeiten.